E-Portfolio

Ein E-Portfolio ist die elektronische bzw. digitale Form eines Portfolios. Dabei werden neue Medien und Tools zur Umsetzung eines bekannten Konzeptes genutzt (vgl. Portfolio-Schule).

Angebot an der FHNW

Den Dozierenden, Mitarbeitenden und Studierenden der FHNW steht als elektronisches Portfolio-Werkzeug SWITCHportfolio zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um die E-Portfolio-Umgebung Mahara. Neu steht SWITCHportfolio auch als App für mobile Endgeräte zur Verfügung. Allgemeine Informationen für Studierende finden Sie hier.

Icon GlühbirneMelden Sie sich unter https://portfolio.switch.ch/ mit Ihrer SWITCH eduID an, um ihr SWITCHportfolio selbstständig zu nutzen.

Die PH FHNW bzw. die Fachstelle bietet aktuell keine Beratungen und Weiterbildungen dazu an.

Das elektronische Lerntagebuch

Angelehnt an das Lerntagebuch oder auch Lernjournal bietet das E-Portfolio interessante Möglichkeiten, die Hochschullehre zu verändern und zu optimieren. Studierende können die eigenen Lernschritte und Produkte mit Hilfe neuer Technologien darstellen und über ihre Erfahrungen reflektieren.

Der Mehrwert einer elektronischen Variante des Portfolios liegt darin, dass der Lernprozess mit Hilfe von IT und Querverbindungen erweitert werden kann. Videos, Hyperlinks usw. können jederzeit eingefügt und geteilt werden. Zudem kann das E-Portfolio immer und an allen verfügbaren Computern bearbeitet und je nach zugeteiltem Leserecht von jeder oder jedem eingesehen werden. Mit der Kommentarfunktion können die Leser/-innen Feedback geben.

Nutzen aus didaktischer Sicht

Insbesondere in der Ausbildung an pädagogischen Hochschulen ist das didaktische Setting eines E-Portfolios wertvoll. Als theoretische Annäherung entwickelten u.a. Peter Baumgartner und Klaus Himpsl-Gutermann drei Portfolio-Grundtypen (Reflexionsportfolio, Entwicklungsportfolio, Präsentationsportfolio) mit zwei weiteren Unterscheidungsmerkmalen (Eigentum und Orientierung).

Die Nutzung einer Portfolio-Software steht im Kontext der Kultur einer reflexiven Lernpraxis. Portfolios sind die zentrale Gestaltungsform dieser reflexiven Praxis. Dadurch verbessert sich nicht nur die Leistungsfähigkeit und Kompetenzentwicklung der Studierenden, sondern auch die Lehrqualität steigert sich. Sowohl der Einsatz von Portfolios in der Arbeit mit Studierenden (bei Praktika, Reflexionsseminaren, Mentoraten etc.) als auch die Perspektive von Lehrportfolios für die Lehrenden der Hochschule bieten sehr gute Reflexions- und Entwicklungsmöglichkeiten für die Mitglieder einer Hochschule. Das E-Portfolio lässt sich im Sinne einer Community-Bildung auch über das Studium hinaus nutzen und wird gerne auch für Alumni-Netzwerke eingesetzt.

Das E-Portfolio dient zudem der formativen Leistungsüberprüfung. Es kann sehr gut als Ergänzung zum Lernmanagementsystem Moodle eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Moodle, das sich auf kursorische Abläufe stützt, kann das E-Portfolio instituts- und modulübergreifend als studienbegleitendes Modul genutzt werden.

Weiterführende Informationen finden Sie zum einem auf der Website zum E-Portfolio der Donau-Universität Krems, zum anderen können Sie die Mitglieder der Schweizer SIG ePortfolio nach Einsatz und Erfahrungen fragen. Im Blogartikel von Ricarda T.D. Reimer erfahren Sie zudem weitere Hintergründe zur Einführung von SWITCHportfolio an der PH FHNW.

Literatur

  • Das eigene Lernen „managen“ – der Einsatz der E-Portfolio-Plattform Mahara an der PH Heidelberg
    Langtext im Portalbereich Lehrszenarien auf e-teaching.org (Stand 16.03.2016). Reiter, Melanie (2016) Online (PDF)
  • E-Portfolios für das lebenslange Lernen. Konzepte und Perspektiven
    Bielefeld: WBV (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen Forschung und Praxis, Band 22). Elsholz, Uwe; Rohs, Matthias (Hg.) (2014)
  • E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf
    Münster: Waxmann (Medien in der Wissenschaft, 63). Miller, Damian; Volk, Benno (Hg.) (2013) Online (PDF)
  • E-Portfolios in der universitären Weiterbildung – Studierende im Spannungsfeld von Reflexivem Lernen und Digital Career Identity
    Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (E-Learning). Himpsl, Klaus (2012)
  • Neue Medien und individuelle Leistungsdarstellung. Möglichkeiten und Grenzen von ePortfolios und eAssessments
    In: Medienpädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (18). Zürich: Pädagogische Hochschule. Zürich: Pädagogische Hochschule. Witt, Claudia de; Czerwionka, Thomas (Hg.) (2009-2010) Online

Frühere Aktivitäten