Präsentieren

Inhalte präsentieren und visualisieren. Welche Alternativen gibt es zu Powerpoint? Wie präsentiere ich mein Forschungsprojekt? Wie bereite ich meine Lehrinhalte zielgruppengerecht auf? Ein erkennbarer roter Faden und gut verständliche Visualisierungen von komplexen Sachverhalten sind grundlegende Faktoren für qualitativ gute Lehrveranstaltungen, immer im Hinblick darauf, den Lernzielen entsprechende Sozial- und Arbeitsformen zu unterstützen.

Im Nachfolgenden verweist die Fachstelle auf Tools/Software, die zum Teil nicht seitens der FHNW gehostet oder durch die FHNW angeschafft wurden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Nutzer*innen selbst für die Abklärung rechtlicher Fragen etc. beim Einsatz in der Lehre/Hochschule verantwortlich sind – siehe auch Merkblatt für die Verwendung von Tools, Software und Lernplattformen!
Hier finden Sie eine Liste mit FHNW Tools https://www.digitallernen.ch/tools-fuer-die-lehre/ .

Moodle Tipp

  • Moodle bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Inhalte einer Lehrveranstaltung angemessen und nach Lernzielen ausgerichtet zu präsentieren. Achten Sie darauf, dass ein roter Faden sichtbar ist und gestalten Sie den Moodle-Kursraum visuell ansprechend, indem Sie bspw. Bilder als Unterteilung für die einzelnen Abschnitte einsetzen. Der Moodle-Kurs «Selbstlernumgebug Moodle» der PH FHNW gibt Ihnen einige Anregungen dazu.
  • Die Anleitungen finden Sie im Moodle-Handbuch der FHNW.